Brasilianisches Expeditionskorps in Europa

Força Expedicionária Brasileira

Truppenabzeichen: „Die rauchende Schlange“
Truppenabzeichen: „Die rauchende Schlange“
Aktiv 1943 bis 1945
Staat Brasilien Brasilien
Streitkräfte Forças Armadas do Brasil
Teilstreitkraft Exército Brasileiro
Força Aérea Brasileira
Typ Expeditionskorps
Stärke 25.000
Aufstellungsort Brasilien
Spitzname Cobras Fumantes (Rauchende Schlangen)
Zweiter Weltkrieg Italienfeldzug
Kommandeure
General João Baptista Mascarenhas de Morais
Insignien
Schulterabzeichen Schulterabzeichen des FEB.

Das Brasilianische Expeditionskorps (portugiesisch: Força Expedicionária Brasileira, FEB) war ein Truppenverband, der während des Zweiten Weltkriegs auf Seiten der Alliierten im Mittelmeerraum gegen die Achsenmächte kämpfte. Er bestand aus 25.000 Soldaten[1] des Heeres und der Luftstreitkräfte.

Brasilien war das einzige südamerikanische Land, das in diesem Krieg Bodentruppen nach Europa schickte. Luft- und Landstreitkräfte kämpften von September 1944 bis Mai 1945 in Italien. In den acht Monaten dieses Feldzugs verloren diese fast 500 Soldaten und nahmen 20.573 Italiener und Deutsche gefangen. Die brasilianische Marine und die brasilianischen Luftstreitkräfte nahmen bereits seit Mitte 1942 an den Kämpfen im Südatlantik teil.

  1. gruntsandco.com

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne